Aktives Hören | |
Schon der Fötus entwickelt erstaunliche Fähigkeiten beim aktiven Hören. Jedes Mal, wenn eine Information von “außen” kommt, lauscht er und weiß zu unterscheiden, ob das Gesagte an ihn gerichtet ist oder nicht. Durch weiteres Training des Gehörs wächst auch die ganz persönliche, vorerst noch verschwommene, und trotzdem eindeutige, Erinnerung. Lebenslang bleibt es die Erinnerung an einen paradiesischen Zustand. Alle Wahrnehmungsmuster, die etwas von diesem Zustand mitbringen, können als Anker, als Gefühls-Wecker und als Erinnerung an diese Epoche dienen. Nach einer Studie von Dr. Linderkamp zeigte sich, dass Kinder, die mit |
![]() |
Auf
der Basis dieser Erkenntnisse wurde von Otto und Edgar Lichtner eine
Geburtsmusik komponiert, die von einer warmen und harmonischen
Melodie geprägt ist. Zum Zeitpunkt der Komposition und Aufnahme war
Otto Lichtner selbst werdender Vater und konnte somit dem Stück
diese besondere Schwingung mitgeben. Die Besonderheit dieser Geburtsmusik
sind die Stimmen und Glückwünsche
der Eltern, Verwandten und Freunde, |